Yoga-Therapie für innere Ruhe und Ausgeglichenheit von Körper & Seele
Yogatherapie ist eine ganzheitliche Therapieform: Körper, Geist und Atem kommen durch das Praktizieren bestimmter Übungen (Asanas) wieder ins Gleichgewicht.
Seinen Ursprung hat Yoga in Indien – nach yogischen und ayurvedischen Prinzipien ist Yoga die traditionelle Wissenschaft der Kunst des Heilens.
In der Yogatherapie verbindet sich die traditionelle Yoga Tradition mit schulmedizinischen Erkenntnissen der funktionellen Anatomie sowie der Muskel-, Faszien und Gelenkstherapie.
Yogatherapie richtet sich an alle die aktiv und selbstbestimmt etwas für Ihre Gesundheit tun wollen – an Alle, die einen Weg finden wollen zu mehr Wohlergehen, Leichtigkeit und Freude!
Gemäß den Prinzipien der Yogatherapie werden die Yogaübungen auf konkrete Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt.
Je nach Gesundheitszustand und Einschränkungen wird ein individuelles, ganzheitliches Therapieprogramm erstellt, welches sich hervorragend mit schulmedizinischen Behandlungen und Naturheilverfahren kombinieren lässt.
Yoga ist optimales Faszientraining!
Wenn wir Verspannungen oder Schmerzen haben, liegt es in erster Linie an den Faszien. Wenn wir sie nicht trainieren, verkleben beziehungsweise verfilzen sie.
Unbewegliche Faszien bedeuten einen unbeweglichen Körper – Leichtigkeit und Flexibilität schwinden zunehmend. Durch Yogatherapie werden bestimmte Faszien gezielt gedehnt und trainiert – man kann Verspannungen lösen und Schmerzen lindern.
Als ganzheitliche Yogatherapeutin begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur Wiederherstellung Ihres natürlichen Wohlbefindens. Wir schauen gemeinsam, welche Ursachen (Gewohnheiten, Umstände, Schicksalsschläge, etc.) Sie aus der Balance gebracht haben. Dabei betrachtet die Yogatherapie alle Aspekte der Persönlichkeit in ganzheitlicher Sichtweise. Das besondere an der Yogatherapie ist, dass Sie lernen, wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte eigenständig aktivieren können. Egal ob Muskeln, Gelenke, Kraft oder Atmung eingeschränkt sind, die Yogaübungen werden ganzheitlich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wie auch immer Ihre Konstitution gerade ausssieht – Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Übende geeignet.
Anwendungsbereiche
– strukturelle Probleme wie Nacken-, Rücken-, Schulter, Knieschmerzen oder Beschwerden im Hüftbereich
– Probleme im Bewegungsapparat wie Bandscheibenvorfälle, Rundrücken, Skoliose, etc
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
– Störungen der Verdauung (z.B. Obstipation)
– chronische Beschwerden (z.B. Asthma)
– Burnout-Syndrom, Schlafstörungen, Ängste, Depressionen
Effekte
– Aktivierung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems
– Schmerzlinderung
– Verbesserung der Flexibilität und Stärkung von Wirbelsäule und Gelenken
– Mobilisation und Stärkung der Muskulatur, Sehnen und Faszien
– Dehnung von Faszien und Muskelgewebe bei muskulären Verkürzungen
– Stärkung und Aktivierung der Organe
– Harmonisierung von Psyche und Nerven
– Stressreduktion, mehr Ruhe und Gelassenheit in fordernden Lebenssituationen
– Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts
– Entwicklung von mehr Achtsamkeit für sich selbst
„Du kommst zurück ins Leben. Du berührst die Wunder des Lebens, um transformiert und geheilt zu werden.“ Thich Nhat Hanh
Yogatherapie bietet ein großes Potential. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit Ihrem Körper und einem Achtsamkeitstraining können neue Wege entstehen, die den Umgang mit Ihren Leiden vermindern. Yogatherapie kann bei akuten und chronischen Beschwerden zu Ihrer Gesundheit beitragen. Es ist immer eine ergänzende Maßnahme und ersetzt nicht den Besuch bei Ihrem Arzt, mit dem Sie bitte immer Rücksprache halten. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben.